Hi.
Noch eine Idee.
Es kann ja sein, das der Pluspol im Cold Steel Akkuträger etwas weiter "innen" steht als bei anderen Akkuträgern und der Pluspol des Verdampfers deshalb etwas zu kurz ist.
Ich glaube die Kriemhild ist ein Fertigcoiler und hat dementsprechend keinen per Schraube verstellbaren Pluspol.
(Hat der Verdampfer aber einen verstellbaren Pol, einfach geringfügig herausdrehen und alles sollte gut sein. Aber Obacht: sehr häufig hält die Pluspolschraube auch den Pluspol auf dem Wickeldeck. Dann darfst du die Schraube nicht lockern. Springende Widerstände wären dann die mindeste Folge)
Vermutlich ist es ein sogenannter "Floating" Plus Pol, der schwimmend in einer Dichtung/Silikonring gelagert ist. Der lässt sich normalerweise leicht verschieben. Das geschieht im Grunde nur, wenn das Verdampferköfchen eingeschraubt wird. Damit wird sichergestellt, dass das Köpfchen guten Plus-Kontakt bekommt.
Ist jetzt das Köpfchen etwas kurz - da braucht es nur wenige 1/100 mm - bekommt es keinen Kontakt zum Pluspol und wird somit nicht vom Akkuträger erkannt. Die Fehlermeldung kennst du ja.
Haben andere Verdampfer geringfügig höher eingebaute Pluspole, drücken diese den schwimmend gelagerten Pluspol des Verdampfers das kleine Stückchen nach oben und das Verdampferköpfchen hat wieder innerhalb des Verdampfers Plus-Kontakt und alles ist gut.
Du kannst dir ja mal den Spaß machen und mit einer Schieblehre die Tiefe der Akkuträger-Pluspole überprüfen.
Vielleicht kannst du den Pluspol der Coldsteel ja etwas nach oben ziehen. Musst du mal vorsichtig versuchen.
Eine andere Variante wäre, leitendes Material zwischen den Pluspol des Verdampferköpchens und den Pluspol des Verdampfers zu bringen, allerdings ohne dass sich ein Kurzschluß einstellt. Das dürfte schwierig werden.
Ich fürchte mit dem Verdampferköpfchen aus der Charge wird das nix. Das kann schon mal vorkommen, dass sich die Längen geringfügig ändern. Nennt sich wohl "Fertigungstoleranz".